
Gucci Store - Gucci Quanti
Musicvideo for Gucci Quanti in 2020.
The video is an outtake from the film 'Megamall' (2020) by Aline Schoch. From the further development of the film music by Serafin Aebli, the avatar Gucci Quanti with their first work 'Gucci Store' was created.
Music: Serafin Aebli https://serafinaebli.ch/
Instagram: https://www.instagram.com/gucciquanti/
Spotify: https://open.spotify.com/track/5UZCIW...
The video is an outtake from the film 'Megamall' (2020) by Aline Schoch. From the further development of the film music by Serafin Aebli, the avatar Gucci Quanti with their first work 'Gucci Store' was created.
Music: Serafin Aebli https://serafinaebli.ch/
Instagram: https://www.instagram.com/gucciquanti/
Spotify: https://open.spotify.com/track/5UZCIW...

Megamall
In a world of escalators, figures pursue their desire to consume in a given rhythm. One of the figures is sucked in at the end of an escalator and finds itself in a quiet, weightless room, where it joins the playing group. Meanwhile, the escalator world is thrown into confusion by a chips-mad dog. When the dog is also sucked in by an escalator, a power struggle between the two worlds begins.
megamall is my graduation film i did at HSLU Design & Kunst Luzern in 2020.
2D / 4min / no dialog
additional animation
Andrea G. Sidoti
Natasha Carolus
Valerie Scheidegger
Pavithra Paul
compositing
Marco Jörger
music
Serafin Aebli
sound design
Loïc Kreyden
mix
Thomas Gassmann
mentor
Maja Gehrig
festivals
Locarno 2020 (official selection)
Fantoche 2020 (official selection)
LIAF 2020 (official selection)
megamall is my graduation film i did at HSLU Design & Kunst Luzern in 2020.
2D / 4min / no dialog
additional animation
Andrea G. Sidoti
Natasha Carolus
Valerie Scheidegger
Pavithra Paul
compositing
Marco Jörger
music
Serafin Aebli
sound design
Loïc Kreyden
mix
Thomas Gassmann
mentor
Maja Gehrig
festivals
Locarno 2020 (official selection)
Fantoche 2020 (official selection)
LIAF 2020 (official selection)

Frauen* - Schattengewächse
Visual project for Schmelzpunkt with Teichprojektion.
!POSTPONED!
Weibliche Komponistinnen sind in der heutigen Aufführungspraxis wenig sichtbar. Kaum je sieht man den Namen einer Komponistin in einem Konzertprogramm. Die heute aufgeführten Opern stammen fast ausschliesslich von männlichen Komponisten. Wenige kennen Lieder von Clara Schumann und Fanny Hensel. Dabei haben Frauen immer komponiert, selbst wenn gesellschaftliche Konstrukte ihr Schaffen erschwerten. Eine beachtliche Anzahl an Werken dokumentiert die Schöpfungskraft der Frauen. Doch bleibt uns die Vielfalt der weiblichen Perspektive vergangener Zeiten vorenthalten. Nur wenige Verlage vertreiben die Werke der unbekannteren Komponistinnen.
Mit der Konzertreihe «Frauen*» führt der Verein Schmelzpunkt sozusagen die Frauenquote ein: ein spartenübergreifendes Projekt, welches komponierende Frauen ins Zentrum stellt. Künstlerisches Schaffen steht dabei immer im Zeichen der herrschenden Umstände einer Epoche und gewährt einen tiefen Einblick in gesellschaftspolitische Fragen. Uns interessieren vor allem die Entwicklung der Frauenrechtsbewegung und die Emanzipation der Frauen in der Musikgeschichte.
Projekte wie «Frauen*» sind in der heutigen Zeit nicht nur wichtig, sondern nötig. Mehr Sichtbarkeit heisst mehr Chancengleichheit. In der ersten Ausgabe, die den Titel «Frauen* - Schattengewächse» trägt, beschäftigt sich das junge Kollektiv mit Frauen im Schatten von Männern und beschränkt sich vorerst auf das Lied Repertoire. Persönlichkeiten wie Alma Mahler, Clara Schumann und Fanny Hensel, aber auch unbekanntere Namen wie Frances Arkwritgh und Amy Beach werden in den Fokus gerückt. Drei Liedduopaare führen durch den Abend. Live abgemischte Visuals unterstützen die jeweiligen Stimmungen. Ebenfalls Teil der Aufführungen werden kurze Texte zu den Komponistinnen sein. Einen Abend lang soll ihr Schaffen und Leben sichtbar gemacht und gewürdigt werden.
!POSTPONED!
Weibliche Komponistinnen sind in der heutigen Aufführungspraxis wenig sichtbar. Kaum je sieht man den Namen einer Komponistin in einem Konzertprogramm. Die heute aufgeführten Opern stammen fast ausschliesslich von männlichen Komponisten. Wenige kennen Lieder von Clara Schumann und Fanny Hensel. Dabei haben Frauen immer komponiert, selbst wenn gesellschaftliche Konstrukte ihr Schaffen erschwerten. Eine beachtliche Anzahl an Werken dokumentiert die Schöpfungskraft der Frauen. Doch bleibt uns die Vielfalt der weiblichen Perspektive vergangener Zeiten vorenthalten. Nur wenige Verlage vertreiben die Werke der unbekannteren Komponistinnen.
Mit der Konzertreihe «Frauen*» führt der Verein Schmelzpunkt sozusagen die Frauenquote ein: ein spartenübergreifendes Projekt, welches komponierende Frauen ins Zentrum stellt. Künstlerisches Schaffen steht dabei immer im Zeichen der herrschenden Umstände einer Epoche und gewährt einen tiefen Einblick in gesellschaftspolitische Fragen. Uns interessieren vor allem die Entwicklung der Frauenrechtsbewegung und die Emanzipation der Frauen in der Musikgeschichte.
Projekte wie «Frauen*» sind in der heutigen Zeit nicht nur wichtig, sondern nötig. Mehr Sichtbarkeit heisst mehr Chancengleichheit. In der ersten Ausgabe, die den Titel «Frauen* - Schattengewächse» trägt, beschäftigt sich das junge Kollektiv mit Frauen im Schatten von Männern und beschränkt sich vorerst auf das Lied Repertoire. Persönlichkeiten wie Alma Mahler, Clara Schumann und Fanny Hensel, aber auch unbekanntere Namen wie Frances Arkwritgh und Amy Beach werden in den Fokus gerückt. Drei Liedduopaare führen durch den Abend. Live abgemischte Visuals unterstützen die jeweiligen Stimmungen. Ebenfalls Teil der Aufführungen werden kurze Texte zu den Komponistinnen sein. Einen Abend lang soll ihr Schaffen und Leben sichtbar gemacht und gewürdigt werden.

OFF
off is a short animated experimental film i did in OUT OF HOME ANIMATION WORKSHOP 2019

Riesen - Mehltau
Musicvideo for Mehltau 2019

B-Sides Festival 2019
Installation for B-Sides Festival in 2019 with Marion Täschler

Fraction
A little experimental project I did at HSLU D&K
Music: Elia Lobina
Music: Elia Lobina

Circus
Another little experimental project produced at HSLU D&K
Mentors: Paul Bush, Maja Gerig
Mentors: Paul Bush, Maja Gerig

Dubline (Martin Zobel Dubmix) – Basement Roots
Musicvideo for Basement Roots 2019

White Smokker - Lumae
Musicvideo for Lumae in 2018

Morgle
morgle is a 2D animated short i did together with joana fischer at ANIMATION UNPLUGGED WORKSHOP at filmuniversität babelsberg in 2018

Spark of Genius
this ident i did at HSLU in 2018 together with Elena Felici (director, story, concept art, rigging, 3D animation, compositing), Jonas Bienz (technical director, modeling, texturing, simulations, rendering, compositing, sound design) and Felix Ysenbaert (2D FX, motion graphics).
2D animation, story, 2D concept art, sound desing
muisc
Aleksandra Sucur
2D animation, story, 2D concept art, sound desing
muisc
Aleksandra Sucur

Ohne Titel
video installation with jeanine burkart and salome bossard in 2018 in vjing+ at HSLU
music
jonas arnet
music
jonas arnet